public final class JsonParser
extends java.lang.Object
HashMap
und ArrayList
uebersetzt.JsonDeserializer
zu bevorzugen. Dennoch ist die Einfachheit
dieser Variante in vielen Faellen ausreichend, wenn nicht gar
von Vorteil. Insbesondere dann, wenn aus sehr dynamischen oder
komplexen Strukturen lediglich kleine Teilmengen von
Interesse sind. Als Beispiel sei hier das JWT-Parsing genannt.getValue(Object, String)
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
static java.lang.Object |
getValue(java.lang.Object obj,
java.lang.String el)
Liefert aus einem mittels
parse(String) ermittelten
Object per Expression-Language einen Wert. |
static java.lang.Object |
parse(java.lang.String json) |
public static java.lang.Object parse(java.lang.String json)
public static java.lang.Object getValue(java.lang.Object obj, java.lang.String el)
parse(String)
ermittelten
Object
per Expression-Language einen Wert.obj
- Result-Object von parse(String)
el
- String Expression. Beispiel: parent.children.3.name
null